+49 (0) 39855 333097

Die Uckermark – da sind sie, die Wälder, die Seen.
So weit das Auge reicht.

Und wir mitten drin, endlich! In einem alten Bauernhof, knusperhäuschengleich, den wir zu einem Honighof gemacht haben.

Jetzt können wir das machen, was wir schon immer wollten:

Leckere Lebensmittel produzieren.

Produkte für Genießer - Hergestellt mit Herz und Verstand

Ein Griff in den Kühlschrank, und schon steht die crèmig-weiche Butter auf dem Frühstückstisch. Erstaunlich, dass die heutigen Kühe so viel glücklicher sind als die aus meiner Kindheit, denn damals konnte das zarte Streichgut nur in einer Butterdose temperiert werden.

Samtig-crèmige Konfitüre, erfreulich – ja erstaunlich – fester Joghurt, Milch, die selbst nach drei Tagen ohne Kühlung nicht schlecht wird, crèmig geschlagene Honige …
Schön, was der Handel für uns Konsumenten so bereit hält! Und gut für ihn, dass nicht alle von uns den traditionellen Lebensmittelgeschmack kennen.

Die Verarbeitung von Dry-Aged-Fleisch ist heute modern – ein Rindersteak darf hier dann ruhig einmal 80,00 EUR und mehr kosten. Ihnen als aufgeklärter Verbraucher sollte dieser Unstand Fragen aufwerfen - auf dem Lande war es noch vor 100 Jahren üblich, Fleisch im Keller ohne Kühlung aufzubewahren. Der äußerliche Schimmel auf der Fleischwand konservierte das Produkt und gab ihm ein typisches, ungewöhnliches Aroma. Und heute? Da sind Sie ein Star, wenn Sie sich trauen, traditionelle Lebensmittel zu produzieren. Und müssen es auch nicht umsonst tun …

Honigtropfen
Ramunas Lange mit der Wange an Bienenwaben
Ramunas Lange ist Betreiber und Inhaber des Wegguner Honighofs und von feinschmeckerhonig.de

Wer hier so frech daher kommt?

Ich bin Ramunas Lange und stamme aus einer Bauersfamilie. Ein wenig aus der Art geschlagen, habe ich kurzfristig mit der Tradition gebrochen und bin Koch geworden.

Die Bienen meines Großvaters waren mir einfach zu zickig, doch gefiel mir schon damals der Honig gut.

Es folgten Lehr- und Wanderjahre als Küchenchef in der Schweiz und in Deutschland mit diversen Auszeichnungen in Restaurant- und Reiseführern. Wir haben viel gearbeitet und nicht immer gut verdient, doch sind wir sensorisch gut ausgebildet worden.

Nachdem ich meine Frau Jovita in den 90er Jahren kennen gelernt habe – sie ist Bienenwissenschaftlerin – entschieden wir uns, eine Berufsimkerei aufzubauen und führen so die Familientradition der Imkerei in fünfter Generation fort.

Rammus Lange
Ramunas Lange - Koch und Imker

Was ist guter Honig?

Verschiedene Honigarten
Guter Honig ist wie Wein, die Ernte ist genauso wichtig wie die Zubereitung für den besten Geschmack.

Ein guter Honig ist wie Wein – er spiegelt die Region wieder, in dem er geerntet wurde, ist nie schön, aber dafür unsagbar lecker. Der Weg zu einem ursprünglichen Honig ist steinig und widerspricht dem landläufigen Produktionsstil. Das muss in unserer Welt auch so sein, denn gerade die Aromastoffe im Honig sind so vergänglich, so empfindlich.

Durch Homogenisieren jeglicher Art verliert ein Lebensmittel seine ursprünglichen Aromastoffe, wird denaturiert.

Unsere Honige werden wabenwarm geschleudert und sofort ins Glas abgefüllt. Die Kenntnis, wann welche Blüten blühen und bei welcher Temperatur geerntet und eingelagert werden soll, machen unsere Honige so besonders. Wir führen bis zu fünf Zwischenernten durch, um auch die kleinsten Geschmacksnuancen für Sie im Glas zu konservieren.

Unsere Honige haben nachweislich bis zu 70 verschiedene Pollenarten, die unseren Produkten Geschmack, Aroma und Farbe geben. Eben Feinschmeckerhonige, die Sie wahrscheinlich nicht an jeder Ecke, im Supermarkt oder beim imkernden Nachbarn oder imkernden Zahnarzt bekommen.

Honig vom Fass

Honig

Wir trennen jede Kleinstmenge akribisch in Fass-Nummern auf – diese finden Sie dann später auf unseren Honiggläsern.

Durch optimale Lagerbedingungen (hier sei wieder das Beispiel Wein bemüht) erreichen wir ein besonderes Honigerlebnis für unsere Kunden.

So sagt man es uns zumindest nach ;-)

Wir sind...

Wegguner Honighof

in der Honigsaison recht viele hier, immerhin sieben Mitarbeiter. Zu oft wird vergessen, dass die Imkerei ein reines Handwerk ist, für den es zwar viele Hilfs- mittel gibt, aber die Pflege und Betreuung von Bienen geschieht halt wie auch schon vor Hunderten von Jahren von Hand.
R2D2 kann eben nicht imkern und eine Biene, mit der müssen wir immer teilen, anders als bei anderen Nutztieren, wie z. B. der Kuh, die wir melken oder schlachten können.

Letztens hat eine Kundin bei mir unseren Gourmet – Nocciola gekauft, eine Honig-Haselnuss-Mischung. Vor dem Kauf schaute sie lange auf das Glas, den Preis. Zögerlich griff sie dann zu (es war ihr wohl doch zu teuer bei uns) und packte das Glas skeptisch ein, um nach einer halben Stunde freudestrahlend wieder zu kommen und noch einmal zwei Gläser zu kaufen.
Wenn so etwas passiert, geht für uns als Produzenten ein kleiner Traum in Erfüllung-Produktdesign und Produktphilosophie bedeuten nichts, wenn das Lebensmittel nicht das hält, was es verspricht.

Unsere besten Wünsche & viel süße Freude an unseren Lebensmitteln mit und um Honig.

Jovita, Arunas, Tomas, Gesine, Rytis, Sebastian & Ramunas