+49 (0) 39855 333097

Eine wirklich schöne Geschichte

Die Kunst der Honigherstellung ist seit 1897 Privileg der Familie Lange. War es anfangs nur der Honig, um den sich alles drehte, haben wir heute mehr im Sinn.

Liebe für ein Traditionshandwerk, Achtung vor einem Lebensmittel - ist man da bereits ein Kämpfer für ein gutes Produkt?

In der heutigen Zeit wahrscheinlich ja, und das ist doch wohl sehr traurig, oder?

Mehr über uns

Wir erzählen von einer Welt, wie sie uns gefällt

Dazu müssten Sie einen Tag mit uns bei unseren Bienen verbringen - wir packen Sie sicher in einen Schutzanzug und nehmen Sie mit in unsere Welt. Wir kontrollieren gemeinsam mit Ihnen unsere Bienenvölker, bewerten den Gesundheitszustand, suchen klassisch die Königin, bringen Sie der Natur näher. Essen im Freien.

Gewähren Ihnen im Anschluss - denn wozu sind Bienenfreunde da? - einen Rabatt auf alle unsere Honigprodukte. Ein Volk dürfen Sie sich aussuchen, welches Ihnen am Herzen liegt.

Hiervon erhalten Sie sechs Gläser Honigs gratis. Interessiert? Dann schreiben Sie uns bitte

Kontakt

Über guten Honig

Unsere Bienenvölker stehen auf ausgesuchten Plätzen in Hagen, im Sauerland und in Brandenburg. Es handelt sich hierbei bevorzugt um Natur- und Landschaftsschutzgebiete.

Unsere Qualitätshonige werden regelmäßig auf Verunreinigungen und chemische Belastungen untersucht, was selbstverständlich klingt, aber in der landläufigen Handhabe nicht immer selbstverständlich ist... Vielleicht ist dies auch der Grund dafür, warum wir in den letzten Jahren eine zweistellige Zahl an Auszeichnungen für unsere Produkte erhalten haben, darunter zwei SUPERIOR AWARDs des International Taste & Quality Institutes in Brüssel.

Zum Feinschmeckerhonig

Im deutschen Honig steckt mehr, als man vermutet!

Er ist reich an Kohlenhydraten & Enzymen und enthält über 100 verschiedene Aromastoffe, die ihm den charakteristischen Geschmack und Geruch verleihen.

Interessant für den menschlichen Ernährungshaushalt sind auch die im Honig enthaltenen Mineralstoffe wie Magnesium, Kalium, Natrium, Eisen, Phosphor und Jod.

Chemisch gesehen bilden wechselnde Mengen von Glukose und Fructose die Hauptbestandteile des Honigs und sind der Hauptgrund dafür, warum dieses Lebensmittel ein schnell und nachhaltig wirkender Kraft- und Energiespender ist, der den Körper kaum belastet und daher besonders von Sportlern sehr geschätzt wird.

Wegguner Honighofs kleine Bienenkunde

Besuchen Sie unseren Honighof und lernen Sie die Welt der Bienen kennen:
Was macht unsere Bienen so einzigartig? Wie sind sie organisiert? Wie leben Sie? Wie wird Honig produziert? Was kann man alles mit Honig in der Küche so anstellen?

Das alles und noch viel mehr zeigen wir Ihnen gerne. Sind Sie interessiert?

... und der einzige Stich, den Sie bei uns zu befürchten haben, ist ein Bienenstichkuchen und Kaffee satt. Also: Nur keine Angst vor unseren Bienen.

Termine 2019

  • 26. Mai 2019
  • 02. Juni 2019
  • 16. Juni 2019
  • 07. Juli 2019

Beginn immer 15.00 Uhr, Treffen bei uns auf dem Hof in Weggun.
Telefonische Voranmeldung ist zwingend erforderlich. Kosten je Teilnehmer: 17,00 EUR

Hergestellt mit Liebe und Verstand

Unsere Honigprodukte werden in reiner Handarbeit - mit viel Liebe und Idealismus - hergestellt. Und das auch heute noch, nach so vielen Jahren. Wir glauben, dass Sie den Unterschied schmecken werden.

Natürlich ist für den Werteerhalt unserer Qualitätshonige Ihre Mithilfe erforderlich. Die richtige Lagerung von Honig ist sehr wichtig, doch wie?

Am besten bewahren Sie Honige dunkel, kühl und trocken auf. Trocken bedeutet: Unter 55 % Luftfeuchtigkeit, denn Honig ist hygroskopisch, zieht Feuchtigkeit aus der Luft an und geht schnell in Gärung über.

Daher: Lagern Sie bitte unsere Honige nicht im Weinkeller oder in der Küche. Ein geeigneter Ort ist Ihr Wohnzimmerschrank - eben dunkel, kühl und trocken.

Auszeichnungen und Partner

  1. Berufsimkerbund
  2. ITQI Medaille
  3. Guild Producer Member
  4. Imkerei Lange
  5. Greenpeace